Papier ist ein aus Fasern meist pflanzlicher Herkunft durch Verfilzen und Verleimen hergestellter
Werkstoff, der zu einer dünnen, glatten Schicht gepresst wird und zum Beschreiben und Bedrucken, aber
auch zum Verpacken verwendet wird.
Dieser nüchterne Satz beschreibt zwar ganz kurz das Wesentliche dieses Programms, sagt aber nichts über
den Spaß, den die Kinder beim Schöpfen eines eigenen Stückes Papier haben.
Die Kinder hören, seit wann und wie Papier hergestellt wird und werden selbst tätig. Material sind
Altpapierschnitzel, die zu Brei verarbeitet werden. Verschiedene Geräte kommen zum Einsatz und zum Schluss
wird ein etwa A4 großes Stück grobes Papier nach dem Pressen zum Trocknen ausgelegt. Mit viel Freude und
Kreativität denken sich die Kinder Verschönerungen für ihr Stück Papier aus und lernen so, ein Stückchen
Geschichte zu begreifen.
|