Home Gestern und Heute gemeinsam erleben
16259 Bad Freienwalde OT Altranft, Am Anger 27   Tel: 03344 414300 Fax: 03344 414325

Sie sind hier:  Startseite > Museumspädagogik > Schmiede

Schmiede

Beim Schmieden
In der Dorfschmiede von 1910 hat der Schmied das Feuer entfacht. Die Kinder sehen sich die Schmiede an und erfahren Interessantes über Leben und Arbeit eines Dorfschmiedes vor 100 Jahren. Sie bekommen die einzelnen Maschinen und Geräte erklärt und vorgeführt.

Dann beginnt die praktische Arbeit. Das Schmiedefeuer ist bereits in Gange und das erste Kind kann unter direkter Anleitung und Kontrolle des Schmiedes am Feuer und am Amboß arbeiten. Die anderen Kinder sind inzwischen damit beschäftigt die Eisenstäbe für ihre Schmiedearbeit zurechtzuschneiden. Abwechselnd muss der Blasebalg von den Kindern bedient werden.
Beim Feilen
Wer seinen Haken fertig geschmiedet hat, spannt ihn in einen Schraubstock und bearbeitet ihn so lange mit der Feile, bis der Haken glatt und glänzend ist. Der Haken kann als Erinnerungsstück an diesen ereignisreichen Tag mit nach Hause genommen werden.

Jedes Kind wird für die Arbeit mit einer großen Schürze eingekleidet und die Kinder müssen unbedingt festes Schuhwerk tragen.

Dieses Programm ist für Kinder etwa ab 2. Klasse geeignet, nach oben sind keine Grenzen gesetzt, auch Erwachsene können teilnehmen. Es wird das ganze Jahr angeboten, doch im Herbst und Winter sollten vor allem warme Schuhe angezogen werden, da die Schmiede nicht beheizt ist.