![]() |
Gestern und Heute gemeinsam erleben 16259 Bad Freienwalde OT Altranft, Am Anger 27 Tel: 03344 414300 Fax: 03344 414325 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Sie sind hier: Startseite
> Rundgang > Bockwindmühle in Wilhelmsaue |
|
Bockwindmühle in Wilhelmsaue
| |
![]() |
Einst war das Oderbruch mit Windmühlen reich bestückt.
Schon Friedrich der Große, der die grundlegende Entwässerung des Oderbruchs
initiierte, war darauf bedacht, dass mit dem Bau der Kolonistendörfer
auch der Bau der Windmühlen einher ging. Er schickte dazu Experten aus,
gut in Wind liegende Erhebungen ausfindig zu machen.
|
|