![]() |
Gestern und Heute gemeinsam erleben 16259 Bad Freienwalde OT Altranft, Am Anger 27 Tel: 03344 414300 Fax: 03344 414325 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Sie sind hier: Startseite
> Rundgang > Schloss > Austellungen > Küche |
|
Küche
|
|
Die Küche stellt eine Gutsküche um 1880 dar. Die Möbel der Küche entstammen der frühen Gründerzeit um 1870. Eines der bestimmenden Möbelstücke ist das in seiner Größe und Höhe herrschaftlichen Verhältnissen angemessene Küchenbüfett mit einem Unterteil, Mittelkonsole und Schrankaufsatz. |
|
Der Küchenherd hat die typische Form eines mit Holz-Kohle-Feuerung betriebenen Herdes. Die eiserne Herdplatte besitzt drei Herdringöffnungen und einen Backröhrenaufsatz. Zur Einrichtung der Küche gehören unter anderem auch ein Eisschrank, ein Küchentisch mit Küchenrahmen, Wassereimer und Küchenuhr. |