![]() |
Gestern und Heute gemeinsam erleben 16259 Bad Freienwalde OT Altranft, Am Anger 27 Tel: 03344 414300 Fax: 03344 414325 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Sie sind hier: Startseite > Rundgang > Schmiede | |
Schmiede
| |
![]() |
Bauherr und Besitzer des Wohnhauses
in der Schneiderstraße 17 war der Schmied Ernst Charlè. Er ließ 1910 dieses
Grundstück bebauen. Das Gebäude läßt optisch als reines Wohnhaus zunächst
auf keine Wirtschaftsfunktion schließen. Erst die rechtsseitig eingebaute
Schmiede mit giebelseitigem Anbau weist auf den Handwerksbetrieb hin.
Die noch dazugehörigen Nebengebäude wie Ställe und Scheune sind Beleg
für den Zweiterwerb, die Landwirtschaft. Der Schmiedehof blieb bis 1961
in seiner Wirtschaftsfunktion erhalten. |
![]() |
Im Jahre 1986 wurde das Grundstück Schneiderstraße 17 durch das Brandenburgische Freilichtmuseum erworben. 1989 begann der Ausbau des Hofes für Restaurierungswerkstätten, 1991 erfolgte die Rekonstruktion der Scheune. Die Wiederinbetriebnahme der Schmiede für museale Zwecke erfolgte 1992 als Schauanlage des Freilichtmuseums. Mit der Durchführung von "Schmiedeprogrammen" und durch die Demonstration des alten Handwerks für die Besucher blieb, die Funktion der Schmiede erhalten. |