|
Mitten im Dorf Altranft befindet sich der alte Gutshof. Die Gebäude werden zum Teil für Ausstellungen des Freilichtmuseums genutzt.In einer alten
Schlosserwerkstatt wurde mithilfe einer ABM des Berufsbildungsvereins Eberswalde e.V. im Jahre 2000 die
Spankorbmacherei des Spankorbbetriebes Lüben aus Niederfinow wieder
eingerichtet. Dieser Betrieb stellte seit 1912 Spankörbe her. Er arbeitete auch in der DDR-Zeit als Privatunternehmen. Es waren 22 Arbeitskräfte eingestellt, davon 17 Frauen und 5 Männer. De meisten von ihnen
waren angelernte Arbeitskräfte. Das Sortiment umfasste Spankörbe und Kisten für Obst und Gemüse. Da diese Körbe von den staatlichen Betrieben nicht in ausreichender Stückzahl hergestellt wurden hatte die Firma
eine günstige Auftragslage. Der Betrieb verarbeitete etwa 500 Festmeter Holz im Jahr uns stellte 500 000 Spankörbe her. Das Verladen der fertigen Körbe geschah meist Sonntags, entweder in Container zu 4200 Stück oder in
Waggons zu 10000 bis 20000 Stück. Für den Holzkauf erhielt der Betrieb staatliche Stützen. Bis 1990 bewegten sich die Wochenlöhne der Korbmacher zwischen 60 und 70 Mark bei einem Stundenlohn von 2,20 Mark.
1992 gab Herr Lüben seinen Betrieb auf, beim geringen Erlös für die Spankörbe konnte die relativ aufwendige Produktion nicht weiter fortgeführt werden. Das Freilichtmuseum hat die einzelnen Maschinen und Geräte
der Anlage seit dem Sommer 2000 zusammengetragen
|