Als Abschluß und Höhepunkt der Preußenwoche im Freilichtmuseum ist ein besonderer Aktionstag mit Heimatvereinen
der Region vorbereitet worden. Vierzehn Heimatvereine der Region kommen zusammen und präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit. Das Freilichtmuseum hat das folgende Programm zusammengestellt:
- 10.00 Uhr Eröffnung durch den Direktor des Museums, danach stellt sich der Verein Neuhardenberg mit Trachtengruppe und "Hölzschebuer" vor.
- 10.30 Uhr Vortrag im Schloß vom Heimatverein Altreetz zum "Oderbruch"
- 11.00 Uhr Der Militärische Traditionsverein "Friedrich der Große" Letschin und der Verein "Fort Gorgast" beginnen mit den Vorführungen der Preußischen Artillerie in historischen Uniformen und
Böllerschießen der Kanonen und Gewehre
- 12.30 Uhr Vortrag im Schloß vom Verein für die Geschichte Küstrins
- 14.00 Uhr Auftritt des Chores Neuhardenberg
- 14.45 Uhr Der "Alte Fritz" kommt mit der Kutsche zum Festplatz, nimmt die Parade der Preußischen Artillerie ab, die dann ihre Vorführungen vom Vormittag wiederholt
- 15.00 Uhr Theater in der Scheune "Der junge Fritz", es spielen Jugendliche für Jugendliche
- 15.30 Uhr Vortrag im Schloß vom Verein Adonishänge Lebus
Auf dem Platz vor dem alten Backhaus haben die Vereine Stände aufgebaut und zeigen Ausschnitte und Ergebnisse ihrer Arbeit.
Das Museum bietet Brot und Kuchen aus dem historischen Backofen und fast vergessene
Gerichte aus Uromas Küche an. Die Schauwerkstätten sind geöffnet und Museumshandwerker zeigen interessantes, althergebrachtes Handwerk.
Am Abend geht es weiter mit der
Johannisnacht
Sie beginnt um 20.00 Uhr mit einer
Andacht in der Dorfkirche. Anschließend wird auf dem Dorfplatz das Johannisfeuer entzündet und es sind Spiele für Jung und Alt vorbereitet.
Der Schloßkeller wird zu diesem besonderen Anlaß geöffnet, für Essen und Trinken ist im
Keller und auf dem Dorfplatz gesorgt..