Am 30. September ist Erntedankfest. Dieses traditionsreiche Fest wollen wir gemeinsam mit der evangelischen Kirche
gestalten.Der Tag wird mit einem reichen Angebot von passenden Produkten zur Erntezeit beginnen: Vom Honig über Zwiebelzöpfe, Kräuter und Wein bis zu jeder Menge frisches Obst und Gemüse.
Aus dem Dorf Beerbaum wurde eine
große Obstpresse herangeholt, mit der auf althergebrachte Weise auf dem Festplatz Obstsaft gepreßt werden soll. Dazu können die Besucher selbst ihre Äpfel mitbringen. Auch wer kein Obst hat, kann frisch gepreßten Saft erwerben.
Die Museumsmitarbeiterinnen backen Kartoffelpuffer aus frisch geriebenen Kartoffeln.
Im alten, holzbeheizten Backofen werden wieder Brot und Kuchen gebacken und es gibt Hirsebrei zu essen.
Der Höhepunkt des Tages ist um 14.00 Uhr.
Angelehnt an die Traditionen des Erntedankfestes findet in der Dorfkirche ein Festgottesdienst statt. Eine wunderschöne Erntekrone wird dazu in die Kirche
getragen und bildet dort den Mittelpunkt. Eine Bläsergruppe der Musikschule begleitet vor der Kirche dieses Ereignis, in der Kirche spielen dann die Posaunenbläser der evangelischen Kirche. Ein großer Erntewagen wird vor der Kirche
stehen und nach dem Gottesdienst wie die Erntekrone zum Festplatz gefahren. Die alten traditionellen Abläufe dieses Festes sollen mit neuem Leben erfüllt und im Zusammenspiel zwischen Kirche und Museum die Traditionen gepflegt
werden.
Auf dem Festplatz am alten Backhaus erfreuen die Musikschüler am Nachmittag mit ihrer Musik und die Besucher können bei Kaffee und Kuchen den Tag genießen.
Vor allem für die Kinder sind viele
Angebote zum Mitmachen vorhanden: Glasgravur, Korbmachen, Speckstein bearbeiten und Puppen aus Wolle fertigen.
Wie immer sind die Werkstätten des Museums geöffnet und um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr wird durch das
Freilichtmuseum geführt.
Wer einen Hauch der "guten alten Zeit" erleben möchte, der ist zum Erntedankfest in Altranft sicher gut aufgehoben.
Ihr Freilichtmuseum Altranft