Im Preußenjahr zeigte das Freilichtmuseum die Ausstellung "Die süße Seite der Agrarreformen - Zucker aus dem
Oderbruch."Neben der industrieellen Herstellung des Zuckers wurde in den bäuerlichen Haushalten für den Eigenbedarf aus Zuckerrüben ein haltbares, universelles und damals billiges Süßungsmittel - der Rübensirup gekocht. Vor
50 Jahren war das Sirupkochen in den ländlichen Haushalten eine wichtige, im Herbst jährlich wiederkehrende Arbeit. Süßes gab es nicht viel und so mußte jeder seinen Bedarf weitgehend selbst durch Marmeladekochen oder eben
Sirupkochen decken.
Nur wenige können sich daran erinnern, wie Sirup hergestellt wird. Das Museum will diese traditionelle Hausarbeit für die Besucher erlebbar machen und lädt alle zum Sirupkochen und -verkosten ein.
Darüber hinaus hat das Freilichtmuseum ein museumspädagogisches Programm zum Sirupkochen entwickelt, für das man sich ab sofort anmelden kann.
Das Museum allen Interessierten, wie es gemacht wird und wie das Ergebnis
schmeckt. Die gesäuberten Rüben werden im Waschkessel gekocht und anschließend zerstampft. Die Schnitzel kommen zwischen Tücher in die historische Rübenpresse und der Saft wird gewonnen. Dieser Saft muß lange kochen, bis aus ihm
Sirup wird. In dieser Zeit können sich die Besucher das Museum ansehen oder eins der anderen Angebote wahrnehmen.
Außer der Hauptattraktion des Sirupkochens ist eine große Obstpresse im Einsatz, mit der an Ort und Stelle Obstsaft
gepreßt wird. Dazu können die Besucher auch eigenes Kernobst mitbringen.
Im Backhaus wird gebacken, es gibt Brot und Kuchen und es werden hausgemachte Sirupstullen angeboten.
Ein großer Obst- und Gemüsestand mit
erntefrischen Oderbruchprodukten rundet das Angebot dieses Tages ab.
Die offene Werkstatt ist am Sonntag das Horizontalsägegatter auf dem Berg-Schmidt-Hof". Diesen Hof mit Wohnhaus und Scheune können sich die Besucher auch
ohne Führung ebenso ansehen wie die alte Schule und das Schloß.
Führungen durch das Dorf beginnen um 11.00 Uhr und um 14.00 am Schloß.
Auf einen schönen Herbsttag mit vielen interessierten Besuchern freut sich
Ihr Freilichtmuseum Altranft