Pressemitteilung 20/01 vom 16.10.2001

Neues museumspädagogisches Programm

im Freilichtmuseum Altranft

Ab sofort in der Zeit der Zuckerrübenernte und etwa bis Mitte November wird ein neues museumspädagogisches Programm angeboten, das die sehr in Vergessen geratene Tätigkeit des Sirupkochens vorstellt. Das Programm eignet sich insbesondere für Schulklassen und Gruppen von Kindern oder Jugendlichen. Anmeldungen werden für Dienstags bis Freitags ab 9.00 Uhr angenommen.

Im Preußenjahr zeigte das Freilichtmuseum die Ausstellung "Die süße Seite der Agrarreformen-Zucker aus dem Oderbruch." Teile dieser Ausstellung sind für dieses Programm neu zusammengestellt worden.

Die Kinder bekommen zunächst eine ihrem Alter entsprechende Führung durch die Ausstellung. Sie machen anschließend einen kleinen Fußweg zu dem Gebäude am Fischerhaus, in dem der Sirup gekocht wird. Dort werden sie bei der Rübenwäsche selbst tätig und jedes Kind wird eine Rübe putzen, bis sie weiter verarbeitet werden kann.

An den Kesseln, in denen Rübenschnitzel und Saft gekocht wird, lassen wir Vorsicht walten, dort können die Kinder deshalb nur ansehen, was weiter mit den Rüben geschieht. Wird Saft mit der originalen Rübensaftpresse gewonnen, können sie wieder etwas mitarbeiten. Ihnen werden alle Verarbeitungsstufen erklärt und die Produkte gezeigt, vor allem der fertige Sirup verkostet.

Die großen weißen Papprüben aus dem Schloßpark stehen am Fischerhaus. Jede Gruppe wird eine Rübe bemalen und als ihr Werk kennzeichnen.

Zum Schluß gibt es "Naute" zu naschen, eine Süßigkeit aus Sirup und Mohn, die früher sehr beliebt bei den Kindern war.

Das Programm wird etwa zwei Stunden in Anspruch nehmen. Es ist ein Unkostenbeitrag von 4,- DM je Kind erforderlich.

 

Ihr Freilichtmuseum Altranft