![]() |
![]() |
Pressemitteilung Nr.: 10/2002 2002-07-04 Dorf- und Museumsfest in
Altranft
am Freitag, dem 12. Juli und Sonnabend, dem 13. Juli 2002 Der Traditionsverein des Dorfes und das Freilichtmuseum bereiten
gemeinsam das alljährliche Dorf- und Museumsfest vor. Gleichzeitig wirkt die evangelische Kirchengemeinde an den Vorbereitungen mit, denn die Dorfkirche in Altranft feiert in diesem Jahr den 250. Jahrestag ihrer Erbauung. Das Fest beginnt am Freitag, dem 12. Juli um 19.00 Uhr mit einer Sommermusik in der Kirche. Dabei werden die Ausstellungstafeln des Freilichtmuseums zur Altranfter Kirche vorgestellt.
Ebenfalls ab 19.00 Uhr haben die Besucher des Festes die seltene Gelegenheit, im historischen Gewölbe des Schloßkellers Platz zu nehmen. Ab 22.00 Uhr spielt auf dem Dorfplatz die Sahara-Diskothek.
Am Sonnabend um 9.00 Uhr wecken Reiter in historischen Kostümen die Bewohner. Auf dem Dorfplatz wetteifern lautstark ab 10.00 Uhr die Marktschreier. Etwas ruhiger geht es auf dem Museumsplatz vor dem alten Backhaus
zu. Unter schattenspendenden Bäumen finden sich das traditionelle Handwerk und Händler mit speziellen Produkten der Region. Im Backhaus werden im holzbeheizten Backofen Brot und Kuchen gebacken und die Museumsmitarbeiterinnen
bieten traditionelle Gerichte wie Hirsebrei und Buchweizengrütze an. Alle Häuser des Museums sind geöffnet und können individuell oder mit einer Führung besichtigt werden. Der Bürgermeister der Stadt Bad Freienwalde
eröffnet das Fest um 11.00 Uhr offiziell. Die Vereine des Dorfes organisieren verschiedene Wettbewerbe wie "Kuhmelken," "Hufeisenwerfen" oder "Torwand-schießen", für die Kinder sind Spielmobil,
Springburg und Bastelstrecke im Einsatz, es gibt Kutschfahrten und ein Kinderprogramm auf der Bühne. Das weitere Programm ab 15.30 Uhr:
Am Sonntag, dem 14. Juli beginnt um 10.00 Uhr der Festgottesdienst 250 Jahre Kirche Altranft. Nach 11.00 Uhr ist noch einmal Markt auf dem Dorfplatz und die Marktschreier werten ihre Wettbewerbe aus.
Traditionsverein Altranft und Freilichtmuseum Altranft |