Pressemitteilung Nr.: 14/2002     2002-09-05

Aktionstag zum Thema

"ERNTE"

im

Freilichtmuseum Altranft

am Sonntag, dem 29. September 2002 ab 10.00 Uhr

 

Das Ende der anstrengenden Erntezeit war von jeher ein besonderer Grund zur Freude und Anlaß für Erntefeiern mit reichlich Gelegenheit zum Essen und Trinken. Die eingebrachten Früchte sind das Sinnbild für den Ertrag aus eigener Arbeit. Die Getreideernte ist eingebracht, ein großer Teil der Kartoffeln ebenso.

Das Thema Ernte bietet viele interessante Möglichkeiten, Traditionen wieder aufleben zu lassen. Das Museum nimmt diese Tatsachen als Grundlage für den Erntetag am 29. September. Es wird vorgeführt, wie das mit Sense oder Mähbinder geerntete Getreide weiter verarbeitet wurde.

Auf dem Platz vor dem alten Backhaus wird mit Dreschflegeln gedroschen und die Besucher können das selbst versuchen. Am Berg-Schmidt-Hof ist der Dreschkasten mit einer Strohpresse im Einsatz. Mit Hilfe von erfahrenen Landwirten aus dem Dorf wird vorgeführt, wie noch vor 50 Jahren das Getreide ausgedroschen wurde.

Die Kartoffel wird auf dem Speiseplan des Museums wieder besonders in den Vordergrund gestellt. Es werden Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl ganz frisch angeboten und die Museumsmitarbeiterinnen braten Kartoffelpuffer an Ort und Stelle. Aus der Gulaschkanone gibt es Kartoffelsuppe.

Natürlich sind auch Brot und Kuche aus dem Museumsbackofen wie immer im Angebot.

Ein besonderer Stand mit landwirtschaftlichen Produkten der Region ist auf dem kleinen Markt und lockt ganz sicher viele Besucher mit seinen reichlichen Angeboten von der Kartoffel und diversem Gemüse über eingelegte Gurken bis zu Marmelade und Obstwein.

Wer mag, kann mit der Kutsche durch Altranft fahren, Körbchen aus Peddigrohr selbst fertigen oder Gläser gravieren.

Ein kleiner Kunstgenuss beginnt um 13.30 Uhr. Da spielt das Jugendblasorchester Bad Freienwalde für die Besucher des Erntetages.

Führungen durch das Museum und die Dorfkirche sind um 11, 13, und 15.00 Uhr

Ihr Freilichtmuseum Altranft