Allgemeines zur Museumspädagogik im Freilichtmuseum Altranft
Durch die aktive Beschäftigung mit traditionellem Handwerk und dem Alltagsleben soll vor allem den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit für praktisches, entdeckendes Lernen geschaffen werden. Ihnen soll durch die Arbeit die Lebensweise unserer Vorfahren näher gebracht werden.
Es werden mehrere Programme gleichzeitig angeboten.
Um die Programme optimal zu nutzen, werden die Kinder in Gruppen zu 10 - 12 Personen aufgeteilt. Da ein Programm ca. 2 Stunden dauert, sind 2 Programme am Tag für die Kinder ausreichend.
|
Informationen für alle Veranstaltungen
Programme |
ab welchem Alter |
Saisonzeiten |
Die alte Schule im Dorf |
ab 2. Klasse |
ganzjährig |
Schmiede |
ab 2. Klasse |
ganzjährig (im Herbst + Winter warme Kleidung erforderlich) |
Weben |
ab Vorschule bis 6. Klasse |
ganzjährig |
Kochen |
Vorschulkinder - kleine Schulkinder |
April - Oktober |
Korbmacher |
ab 1. Klasse |
ganzjährig |
Korn mahlen |
ab 3. Klasse |
April - Oktober |
Glasgravur |
ab 3. Klasse |
ganzjährig |
Sirup kochen |
Vorschulkinder - kleine Schulkinder |
September - Oktober |
Flachsen |
ab 2. Klasse |
April - Oktober |
Backen |
ab Vorschule |
April - Oktober |
Der gesamte Inhalt der Museumspädagogik steht im
PDF-Format zur Verfügung und kann ausgedruckt werden.