Gestern und Heute gemeinsam erleben

16259 Altranft/Schloss   Tel.03344/414300   Fax.03344/414325

Sirup kochen

Im Schloss ist der wichtigste Teil der Ausstellung zum Preußenjahr "Zucker aus dem Oderbruch" wieder aufgebaut. Mit einer kindgerechten Führung wird den Kindern vermittelt:
  • wie in vergangenen Zeiten gesüßt wurde
  • weshalb Zucker ein kostbares Nahrungsmittel war
  • wie heute Zucker hergestellt wird.
Wenn die Zuckerrüben geerntet werden wird im Museum Zuckerrübensirup gekocht.

Die Kinder begeben sich zum Stallgebäude am Fischerhaus. Dort sind die Museumsmitarbeiterinnen beim Sirupkochen.

Die Kinder putzen und waschen jeder eine Zuckerrübe und lernen dann die weitere Verarbeitung kennen. Nach Möglichkeit arbeiten die Kinder bei den anderen Arbeitsgängen etwas mit, z. B. beim Saftpressen. Ihre Betätigung beim Sirupkochen ist eingeschränkt, da Kessel, Schnitzel, Saft und Sirup sehr heiß sind.

Dagegen gibt es beim Bemalen von künstlichen Zuckerrüben keine Einschränkung. Weiße Papprüben, die im Schloßpark während der Sonderausstellung standen, werden von den Kindern bemalt und mit dem Gruppennamen versehen. Zum Schluss des Programmes gibt es "Naute" zu naschen, eine früher bei den Kindern begehrte Süßigkeit aus Sirup und Mohn.