Gestern und Heute gemeinsam erleben16259 Altranft/Schloss Tel.03344/414300 Fax.03344/414325 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Im Obergeschoss des Schmiedegehöftes
sind speziell für die museumspädagogischen Programme "Weben" und
"Korbmachen" zwei Räume eingerichtet. Die Gruppengröße beträgt jeweils 12
Schüler. Mit Kindern bis zu 12/13 Jahren arbeitet die Korbmacherin mit
Peddigrohr. Dieser Werkstoff ist leicht zu handhaben, muss nicht viele Stunden vor der Verarbeitung einweichen und vor allem sind zur Verarbeitung keine spitzen oder scharfen Werkzeuge erforderlich. Die zwei Stunden des Programmes sind vorwiegend mit der praktischen Arbeit ausgefüllt. Die Kinder bekommen die Arbeitsweise erklärt und vorgeführt und sind dann meistens in der Lage, das vorgesehene Körbchen herzustellen. Die Korbmacherin hilft, wenn es nicht weiter geht oder wenn sich Fehler einschleichen wollen. Bei der Arbeit erfahren die Kinder viel Wissenswertes über die Korbmacherei, über Weiden und anderes Material zum Flechten, über Werkzeuge und verschiedene Arbeitstechniken. Dieses Programm ist besonders beliebt, die Kinder sind sehr stolz, wenn sie am Ende des Programmes ein fertiges Körbchen zeigen können. Das Programm ist geeignet für Kinder ab 1. Klasse. Bei Anmeldung von großen Schülern ab 8. Klasse kann ein vierstündiges Programm mit Verwendung von Korbweiden angeboten werden. Die Korbmacherprogramme werden wetterunabhängig das ganze Jahr angeboten. |
|