Gestern und Heute gemeinsam erleben

16259 Altranft/Schloss   Tel.03344/414300   Fax.03344/414325

Ostern 2002 am 31.3.2002

Ostern vor dem Schloss

Ostern 2002 war wunderbares Wetter. Der 31. März zog Tausende Besucher wieder nach Altranft.

Die Saison wurde vor dem Fischerhaus mit einem zünftigen Aktionstag eröffnet.

Höhepunkt des Tages war 14.00 Uhr die Eröffnung des "Gelben Salons" mit Charlotte von Mahlsdorf.

1.Advent am 2. 12.2001 ab 11.00 Uhr

Der Weihnachtsmann im Schlosspark

Schloss und Schlosspark Altranft waren der Ort für den alljährlichen ganz besonderen Weihnachtsmarkt.

Wie es auf einem Markt sein soll, wurden vielfältige Waren angeboten, aber im Vordergrund stand die Einstimmung auf die Weihnachtszeit.

Die Besucher erhielten Anregungen für selbstgefertigte Geschenke, konnten selbst tätig werden und bekamen viel Interessantes zu sehen.

Großer Trubel herrschte um 14.00 Uhr, da kam mit Pferd und Wagen der Weihnachtsmann durch das Dorf und machte für die Besucherkinder Station im Schlosspark.

Erntedankfest am 30.September 2001

Trotz des schlechten Wetters kamen wieder viele Besucher, um das Erntedankfest zu feiern.Es wurden Obstsaft gepresst und Kartoffelpuffer gebacken.

Angelehnt an die Traditionen des Erntedankfestes fand in der Dorfkirche ein Festgottesdienst statt. Eine wunderschöne Erntekrone wurde dazu in die Kirche getragen und bildete dort den Mittelpunkt. Eine Bläsergruppe der Musikschule begleitete vor der Kirche dieses Ereignis, in der Kirche spielten dann die Posaunenbläser der evangelischen Kirche. Ein großer Erntewagen stand vor der Kirche und nach dem Gottesdienst wurde die Erntekrone zum Festplatz gefahren.

Große Wäsche - Aktionstag am 26.8.2001

Die Museumsmitarbeiter hatten historische Waschmaschinen wieder in Gang gesetzt. Es wurde im Kessel gekocht, in Waschwannen mit dem Waschbrett gerubbelt oder in einer der alten Maschinen gewaschen. Spülwannen gehörten ebenso dazu wie aus Kartoffelmehl gekochte Stärke.

Überall waren die Mitarbeiterrinnen des Museums in ihrer Waschfrauenkleidung und mit guter Laune beim Arbeiten. Sie bezogen die Besucher in ihre Arbeit ein, wer wollte, konnte überall mitmachen.

Schafschur - Handwerkeraktionstag am 27.5.2001

Handwerker zeigten wieder ihr Können. Der Spielmannszug aus Mittenwalde sorgte für den richtigen Ton.



Und ab 16.00 Uhr trat im Rahmen der Aktion “Kulturland Brandenburg 2001” SCARLETT O‘ mit Melodien von Werner Richard Heymann in der Ziegelscheune auf dem Berg-Schmidt-Hof auf.

Kartoffel - Handwerkeraktionstag am 24.9.2000

Der Handwerkeraktionstag am 24.9.2000 stand ganz im Zeichen der Kartoffel.

Das herrliche Herbstwetter lockte viele Besucher nach Altranft. Dieser Aktionstag brachte Wissenswertes über die Kartoffel. Mit einer Klapper konnte man sich selbst die "Erdäpfel" sortieren, am Kartoffelfeuer wurden sie gebacken.

Aber nicht nur Kartoffeln konnte man bewundern. Auf dem Bauernmarkt gab es viele leckere Sachen, angefangen vom Kürbis über Kohl bis hin zum Hirsebrei.

Ernte und Erntetechnik - Handwerkeraktionstag am 27.8.2000

Dem Thema des Tages entsprechend wurden auf dem Platz vor dem alten Backhaus viele Produkte aus heimischem Anbau angeboten: ganz frisches Obst und Gemüse, Blumen frisch oder als Trockensträuße, Honig und viele Kräuter.

Ein Schwerpunkt dabei war die Naturkost, das heißt die Verwendung althergebrachter Zutaten für Gerichte, wie sie in alten Zeiten gegessen wurden. Es gab aber auch Hinweise und Rezepte für den Einsatz verschiedener Kräuter und "Unkräuter" im Haushalt als Würz- oder Heilmitten.

Ab 12.30 Uhr gab es ein Schaupflügen mit einem Lanz-Bulldog von 1947 und mit einem Traktor RS 34 von 1954 als Zugmaschinen für 4 bzw. 5 Schaar-Leiterpflüge vom “Verein der Oldtimer- und Traktorenfreunde Zechin e.V.

Die Raiffeisenhauptgenossenschaft Nord stellte mit einem Fendt-Vario 2000 die ganz moderne Pflugtechnik daneben und zeigte die Leistung der heutigen Maschinen.

625-Jahr-Feier von Altranft vom 14.7.2000 - 16.7.2000

Feuerwehr - Handwerkeraktionstag am 25.6.2000

Feuerwehrfahrzeuge

Neben vielen historischen Fahrzeugen zeigten die freiwilligen Feuerwehren der Umgebung ihr Können; insbesondere die Jugendfeuerwehren waren mit Eifer bei der Sache.

Schloss im neuen Glanz

Für viele Besucher noch ein Leckerbissen:
Das Schloss zeigte sich von einer Seite im neuen Glanz nach der Restauration.

Johannisnacht - 2000

Die Johannisnacht in Altranft ist schon zur Tradition geworden. Gemeinsam mit der evangelischen Kirchgemeinde, der Feuerwehr und dem Berufsbildungs- verein Eberswalde e.V. wird das Fest organisiert.

Neben dem Johannisfeuer wird an diesem Tag auch das Kellergewölbe im Schloss Altranft der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die Auszubildenden des BBV Eberswalde e.V. sorgen für das leibliche Wohl.